Die
Gruppen bieten Kindern und Jugendlichen, gemeinsam mit
Gleichaltrigen, in einem sicheren und geschützten Rahmen,
in
altersadäquater Form, die Möglichkeit
durch
die Solidaritätserfahrung in der Gruppe zu erkennen, daß
sie mit ihren Trennungs- und Verlusterlebnissen nicht
alleine sind
im
gemeinsamen Gespräch mit den anderen sachbezogene Fragen
zu stellen und zu klären bzw. unverständliche Begriffe
zu bearbeiten
die
vielfälltigen Gefühle, Probleme und Vorstellungen im Zusammenhang
mit der elterlichen Scheidung/Trennung bzw. dem Verlust
eines Elternteils wahrnehmen, verstehen und ausdrücken
zu lernen
durch
die Gruppensituation, das Ausmaß in welchem sie sich persönlich
in das Gruppengeschehen einbringen wollen, selbst zu kontrollieren
und zu regulieren
bei
der Auseinandersetzung und Verarbeitung ihrer schmerzlichen
Erfahrungen ermutigt, unterstützt und gehalten zu werden
für
sich individuell passende Lösungsstrategien zu entwickeln
die das „Zurecht-Finden" in der neuen Lebenssituation
erleichtern